Pflegekasse übernimmt: So funktioniert die Abrechnung
Wer Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten möchte, muss diese zunächst bei der Pflegekasse beantragen. Wir unterstützen Sie dabei – persönlich, verständlich und mit dem nötigen Know-how.
Als anerkannter und vollständig zugelassener Pflegedienst können wir direkt mit der Pflegekasse abrechnen.
Das bedeutet: Sie erhalten die Betreuung, wir kümmern uns um die Bürokratie.
Die Pflegeversicherung bietet dabei mehrere Modelle – vom Pflegegeld bis zur Sachleistung. Damit Sie den Überblick behalten, erklären wir die wichtigsten Begriffe in einfacher Sprache.
Ihre Möglichkeiten der Finanzierung im Überblick
💶 Pflegegeld
Wenn die Pflege ausschließlich durch Angehörige oder nahestehende Personen erfolgt, zahlt die Pflegekasse ein monatliches Pflegegeld – abhängig vom Pflegegrad. Dieses Geld steht Ihnen zur freien Verfügung und kann beispielsweise für Ausgaben im Haushalt oder Alltagshilfen genutzt werden.
🔄 Kombinationsleistungen
Wenn Angehörige pflegen, aber zusätzlich ein ambulanter Pflegedienst wie [Pflegedienstname] mit einbezogen wird, können beide Leistungen kombiniert werden. Das Pflegegeld wird anteilig gezahlt, je nachdem, wie viele Sachleistungen im jeweiligen Monat durch uns erbracht wurden.
Vorteil: Sie behalten ein Stück Flexibilität, ohne auf professionelle Unterstützung zu verzichten.
🧾 Pflegesachleistungen
Hier übernimmt der Pflegedienst – wie wir – die komplette pflegerische Betreuung. Die Pflegekasse stellt dafür monatlich einen deutlich höheren Betrag zur Verfügung als beim Pflegegeld. Die Abrechnung erfolgt direkt mit der Pflegekasse.
Pflegesachleistungen eignen sich besonders gut, wenn ein regelmäßiger Bedarf an professioneller Pflege besteht und Angehörige entlastet werden sollen.
➕ Zusätzliche Budgets nutzen
Neben den Grundleistungen stehen weitere Mittel zur Verfügung:
- Verhinderungspflege – wenn Angehörige vorübergehend ausfallen
- Kurzzeitpflege – für stationäre Überbrückungen
- Entlastungsleistungen – z. B. für Haushaltshilfen oder Alltagsbegleitung
Wir helfen Ihnen, diese zusätzlichen Budgets sinnvoll zu kombinieren, damit Sie bestmöglich versorgt sind.
Wichtiger Hinweis zu den Kostenbeispielen
Bitte beachten Sie: Die auf unserer Website dargestellten Finanzierungsbeispiele dienen der Orientierung. Die tatsächliche Kostenübernahme hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa dem Pflegegrad, dem Bundesland oder den individuellen Vereinbarungen mit Ihrer Pflegekasse.
Außerdem ist jeder Pflegedienst rechtlich eigenständig tätig – auch wir.
Deshalb gilt: Für eine verbindliche und individuelle Beratung wenden Sie sich bitte direkt an unser Team. Wir nehmen uns Zeit für Sie und entwickeln gemeinsam mit Ihnen das passende Versorgungskonzept.